
Biomechanische Leistungsdiagnostik und Therapie
Seit einigen Jahren setzen wir in unserem neuromuskulären Diagnostik- und Therapiebereich auf modernste biomechanische Test- und Trainingssysteme. Diese Geräte bieten präzise Diagnostik, reproduzierbare Ergebnisse und schonende Therapie – ideal für individuelle Behandlungsansätze.
Unsere Geräte
Unsere Geräte kommen bei der frühzeitigen Diagnose und Prävention von Verletzungen des Bewegungsapparates sowie bei der Leistungsoptimierung zum Einsatz. Sie eignen sich perfekt für das Training muskulärer und sensomotorischer Fähigkeiten und unterstützen effizient sowohl den Breitensport als auch Hochleistungssportler.
Hauptanwendungsgebiete sind:
- Orthopädische Rehabilitation: Früherkennung und Prävention von Schäden am Bewegungsapparat, Rehabilitation muskuloskelettaler Defizite, Genesung nach Gelenkersatz.
- Neurologische Rehabilitation: Wiederherstellung von Koordination und Muskelkontrolle nach Hirnverletzungen oder Schlaganfall, Fortschrittsvisualisierung.
- Leistungs- und Breitensport: Analyse und Optimierung des Trainingsverlaufs, Rehabilitation nach Sportverletzungen.

Mit dem Steuermodul und einer großen Auswahl an Adaptern bildet das CON-TREX® MJ Isokinetik-Multigelenksystem ein vielseitiges, rotatorisches Test-, Trainings und Therapiesystem für Test und Training aller großen Gelenke der unteren und oberen Gliedmaßen in offener Kette. Mit dem Rückenmodul TP 500 lassen sich darüberhinaus Rumpf- und Rückenmuskulatur in der Sagittalebene testen und trainieren. Die höchst flexible Mechanik mit der ausgezeichneten Bedienerführung erlaubt objektive und reproduzierbare Testergebnisse in jedem Arbeitsmodus.
Patientensitz und Liege sind elektrisch per Knopfdruck einstellbar. Gepolsterter Sitz und Rückenlehne bieten maximalen Sitzkomfort auch bei langen Übungseinheiten und sind leicht zu reinigen. Egal ob bei sitzendem oder stehendem Training, bei Messungen in Bauch- oder Rückenlage: das CON-TREX® MJ ermöglicht Analysen der statischen und dynamischen Belastbarkeit eines Gelenks und in der Folge gezieltes funktionelles Muskelaufbautraining und Verbesserung der Koordinationsfähigkeit mit möglicher Kontrolle und Korrektur während des Trainings oder der Therapie.
Das CON-TREX® MJ ermöglicht durch sein flexibles System eine gelenknahe Einstellung bei maximaler Stabilität. Die Adapter sind perfekt auf die anatomischen Gegebenheiten des Probanden einstellbar. Isolierte Gelenkstest sowie freie Bewegungen sind mit der Vielzahl von Zubehör durchführbar.

Die isokinetische CON-TREX® WS wurde entwickelt, um Bewegungen aus dem Arbeitsumfeld, dem Sport oder dem häuslichen Alltag zu imitieren. Um den individuellen und oft äusserst komplexen Bewegungsmustern folgen zu können, ist das Dynamometer von nahe am Boden bis weit über den Kopf elektrisch höhenverstellbar. Es kann zudem gedreht und geschwenkt werden, sodass selbst ungewöhnliche Bewegungsabläufe realitätsnah simuliert werden. Die CON-TREX® WS ermöglicht die reproduzierbare Beurteilung der Arbeitsfähigkeit. Verschiedenste Bewegungen aus dem Handwerkeralltag (wie z. B. Schrauben Drehen, Objekte Anheben, Hebel Stoßen, Sägen oder Räder Drehen) können simuliert und geschult werden. Auch kann mit diesem Gerät auf schwierige Arbeitsbedingungen vorbereitet werden, wie z. B. über Kopf zu arbeiten. Darüberhinaus lässt sich mit der CON-TREX® WS auch ein spezifisches und hochwirksames muskuläres Aufbautraining gestalten.
Alle CON-TREX® – Geräte
- verfügen über einen Ballistik-Modus (ermöglicht mittels Vorausberechnung der zu erwartenden Bewegung höhere Beschleunigungen und damit eine schnellere Bewegung; optimiert Training und Diagnostik mit funktionellen und realitätsnahen Bewegungen und Belastungen),
- kompensieren aktiv die Schwerkraft durch Reduzierung oder sogar vollständigen Ausgleich externer Kräfte über das Dynamometer (schafft eine „schwerelose“ Situation, die es auch Patienten mit geringer Kraft ermöglicht, einzelne Körpersegmente ohne Unterstützung zu bewegen)
- bestechen durch höchste Präzision (die äußerst hohe Abtastrate von 4000 Hz stellt die extrem präzise Regelung des Dynamometers sicher. Durch den spielfreien Antriebsstrang ist während der Bewegungsumkehr kein Spiel spürbar, was vor allem für hochdynamische Bewegungen wie zum Beispiel Werfen relevant ist. Dies ermöglicht auch die Ausübung einzigartiger Bewegungsabfolgen wie zum Beispiel die Kombination der kontinuierlich-passiven Bewegung (CPM) mit konzentrischer oder exzentrischer Belastung)