Biomechanische Leistungsdiagnostik und Therapie
In unserem neuromuskulären Diagnostik- und Therapiebereich arbeiten wir ab Sommer 2019 mit modernsten biomechanischen Test- und Trainingssystem, die höchsten Ansprüchen in puncto Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, Präzision in der Diagnostik und differenzierter und schonender Therapie genügen. Diese Geräte bestechen neben ihren vielseitigen Messmöglichkeiten und der attraktiven Übungs-Software auch durch ein Höchstmaß an Sicherheit, da sowohl mechanisch als auch über die geräteeigene Software das Bewegungsausmaß kontrolliert wird.
Unsere Geräte kommen in der frühen diagnostischen und präventiven Therapie bei Verletzungen des Bewegungsapparates und der Leistungsoptimierung zum Einsatz. Sie eignen sich hervorragend für Training und Therapie muskulärer (im Kraft- wie auch im Kraftausdauerbereich) und sensomotorischer Fähigkeiten sowie für hocheffizientes Training von Hochleistungssportlern. Haupteinsatzgebiete sind:
- orthopädische Rehabilitation und Traumatologie (frühe Diagnostik und Prävention von Schädigungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates, Diagnose und Rehabilitation muskuloskelettaler Defizite, Rehabilitation nach Gelenkersatz)
- neurologische Rehabilitation (Wiedererlangung von Koordination und Kontrolle über die Muskelarbeit nach Hirnverletzungen oder Schlaganfall durch Nutzung passiver und aktiver Bewegungsmodi, Visualisierung der Leistung des Patienten und Nachvollziehen selbst kleinster Fortschritte)
- Leistungs- und Breitensport (objektive Verfassungsbeurteilung und Optimierung des Trainingsverlaufs von Leistungs- und Breitensportlern, exakte Problemanalysen, Rehabilitation von Sportlern nach Verletzungen)
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do 8:00 - 20:00 Uhr
Fr 8:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr
Unsere Geräte im Überblick:
CON-TREX® MJ Isokinetik-Multigelenksystem
Mit dem Steuermodul und einer großen Auswahl an Adaptern bildet das CON-TREX® MJ Isokinetik-Multigelenksystem ein vielseitiges, rotatorisches Test-, Trainings und Therapiesystem für Test und Training aller großen Gelenke der unteren und oberen Gliedmaßen in offener Kette. Mit dem Rückenmodul TP 500 lassen sich darüberhinaus Rumpf- und Rückenmuskulatur in der Sagittalebene testen und trainieren. Die höchst flexible Mechanik mit der ausgezeichneten Bedienerführung erlaubt objektive und reproduzierbare Testergebnisse in jedem Arbeitsmodus. Patientensitz und Liege sind elektrisch per Knopfdruck einstellbar. Gepolsterter Sitz und Rückenlehne bieten maximalen Sitzkomfort auch bei langen Übungseinheiten und sind leicht zu reinigen. Egal ob bei sitzendem oder stehendem Training, bei Messungen in Bauch- oder Rückenlage: das CON-TREX® MJ ermöglicht Analysen der statischen und dynamischen Belastbarkeit eines Gelenks und in der Folge gezieltes funktionelles Muskelaufbautraining und Verbesserung der Koordinationsfähigkeit mit möglicher Kontrolle und Korrektur während des Trainings oder der Therapie. Das CON-TREX® MJ ermöglicht durch sein flexibles System eine gelenknahe Einstellung bei maximaler Stabilität. Die Adapter sind perfekt auf die anatomischen Gegebenheiten des Probanden einstellbar. Isolierte Gelenkstest sowie freie Bewegungen sind mit der Vielzahl von Zubehör durchführbar.
Alle CON-TREX® – Geräte
- verfügen über einen Ballistik-Modus (ermöglicht mittels Vorausberechnung der zu erwartenden Bewegung höhere Beschleunigungen und damit eine schnellere Bewegung; optimiert Training und Diagnostik mit funktionellen und realitätsnahen Bewegungen und Belastungen),
- kompensieren aktiv die Schwerkraft durch Reduzierung oder sogar vollständigen Ausgleich externer Kräfte über das Dynamometer (schafft eine „schwerelose“ Situation, die es auch Patienten mit geringer Kraft ermöglicht, einzelne Körpersegmente ohne Unterstützung zu bewegen)
- bestechen durch höchste Präzision (die äußerst hohe Abtastrate von 4000 Hz stellt die extrem präzise Regelung des Dynamometers sicher. Durch den spielfreien Antriebsstrang ist während der Bewegungsumkehr kein Spiel spürbar, was vor allem für hochdynamische Bewegungen wie zum Beispiel Werfen relevant ist. Dies ermöglicht auch die Ausübung einzigartiger Bewegungsabfolgen wie zum Beispiel die Kombination der kontinuierlich-passiven Bewegung (CPM) mit konzentrischer oder exzentrischer Belastung)
CON-TREX® TP 500
- verfügen über einen Ballistik-Modus (ermöglicht mittels Vorausberechnung der zu erwartenden Bewegung höhere Beschleunigungen und damit eine schnellere Bewegung; optimiert Training und Diagnostik mit funktionellen und realitätsnahen Bewegungen und Belastungen),
- kompensieren aktiv die Schwerkraft durch Reduzierung oder sogar vollständigen Ausgleich externer Kräfte über das Dynamometer (schafft eine „schwerelose“ Situation, die es auch Patienten mit geringer Kraft ermöglicht, einzelne Körpersegmente ohne Unterstützung zu bewegen)
- bestechen durch höchste Präzision (die äußerst hohe Abtastrate von 4000 Hz stellt die extrem präzise Regelung des Dynamometers sicher. Durch den spielfreien Antriebsstrang ist während der Bewegungsumkehr kein Spiel spürbar, was vor allem für hochdynamische Bewegungen wie zum Beispiel Werfen relevant ist. Dies ermöglicht auch die Ausübung einzigartiger Bewegungsabfolgen wie zum Beispiel die Kombination der kontinuierlich-passiven Bewegung (CPM) mit konzentrischer oder exzentrischer Belastung)
CON-TREX® LP
- verfügen über einen Ballistik-Modus (ermöglicht mittels Vorausberechnung der zu erwartenden Bewegung höhere Beschleunigungen und damit eine schnellere Bewegung; optimiert Training und Diagnostik mit funktionellen und realitätsnahen Bewegungen und Belastungen),
- kompensieren aktiv die Schwerkraft durch Reduzierung oder sogar vollständigen Ausgleich externer Kräfte über das Dynamometer (schafft eine „schwerelose“ Situation, die es auch Patienten mit geringer Kraft ermöglicht, einzelne Körpersegmente ohne Unterstützung zu bewegen)
- bestechen durch höchste Präzision (die äußerst hohe Abtastrate von 4000 Hz stellt die extrem präzise Regelung des Dynamometers sicher. Durch den spielfreien Antriebsstrang ist während der Bewegungsumkehr kein Spiel spürbar, was vor allem für hochdynamische Bewegungen wie zum Beispiel Werfen relevant ist. Dies ermöglicht auch die Ausübung einzigartiger Bewegungsabfolgen wie zum Beispiel die Kombination der kontinuierlich-passiven Bewegung (CPM) mit konzentrischer oder exzentrischer Belastung)
CON-TREX® WS
- verfügen über einen Ballistik-Modus (ermöglicht mittels Vorausberechnung der zu erwartenden Bewegung höhere Beschleunigungen und damit eine schnellere Bewegung; optimiert Training und Diagnostik mit funktionellen und realitätsnahen Bewegungen und Belastungen),
- kompensieren aktiv die Schwerkraft durch Reduzierung oder sogar vollständigen Ausgleich externer Kräfte über das Dynamometer (schafft eine „schwerelose“ Situation, die es auch Patienten mit geringer Kraft ermöglicht, einzelne Körpersegmente ohne Unterstützung zu bewegen)
- bestechen durch höchste Präzision (die äußerst hohe Abtastrate von 4000 Hz stellt die extrem präzise Regelung des Dynamometers sicher. Durch den spielfreien Antriebsstrang ist während der Bewegungsumkehr kein Spiel spürbar, was vor allem für hochdynamische Bewegungen wie zum Beispiel Werfen relevant ist. Dies ermöglicht auch die Ausübung einzigartiger Bewegungsabfolgen wie zum Beispiel die Kombination der kontinuierlich-passiven Bewegung (CPM) mit konzentrischer oder exzentrischer Belastung)
CENTAUR
Der CENTAUR ist ein Gerät zum Testen und Trainieren der stabilisierenden Rumpfmuskulatur durch computergesteuertes Kippen und Drehen des Patienten. Der gesamte Körper kann im Stehen gekippt und gedreht werden, mit freitragendem Rumpf, kontrolliert durch Software und elektronisch gesteuert. Der CENTAUR bietet auf diese Weise erstmals die Möglichkeit, neuromuskuläre Dysbalancen der autochthonen Muskeln schnell, einfach und präzise zu diagnostizieren und zu behandeln. Er ermöglicht die Bestimmung von Standard- und Istwerten auf Basis der anatomischen Daten des Patienten und der Programmparameter. Dadurch kann der Therapeut signifikante, quantifizierbare und reproduzierbare Informationen mit direkter Relevanz für bestimmte Rückenindikationen generieren. Die angebotene Dokumentation beinhaltet unter anderem Impulswerte (berechnet aus Winkelposition, Rumpflänge und Patientengewicht) sowie sensomotorische Informationen (Abweichung des freitragenden Rumpfes) des Patienten.
PEGASUS
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin?
Dann rufen Sie uns unter der (030) 797 444 00 an
oder schreiben uns eine Mail über unser Kontaktformular.
Folgen Sie einfach dem Link.
Öffnungszeiten Mo-Do 8:00-20:00 • Fr 8:00-18:00 • Sa 10:00-14:00